Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Silber, Versilbertes
altes Fischbesteck, für 6 Personen, orange, England
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Antiker Silberlöffel, alter Pastetenheber silber 830er, ca. 26 gr, Schweden
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
alte Teekanne, Teeset versilbert, Kanne, Milchkännchen und Zuckerdose, England, Sheffield wohl um 1920/1930
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
Antikes Teeset versilbert, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, vermutl. Sheffield, um 1860
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
Alte Butterdose, alte Kaviardose, versilbert, wohl 1920er Jahre, England, Spannungsriss im Deckel
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
altes Brot Messer, altes Messer, wohl 1940er Jahre, GROSS: ca. 32 cm
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Schnapsbecher Silber, 800er, "Gerda", Jugendstil, wohl um 1910/1920,
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Altes Salatbesteck Silber 800er, klassisch-schön
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
alte Dessertlöffel, Löffel, Artdeco versilbert, England, Muscheldekor, 6 Personen, wohl 30er Jahre
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Altes Besteck, Fischbesteck alt, 6 Personen, England, 30-er/40er Jahre
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
Serviettenring 800er Silber antik Jugendstil, Vögel Jagd, RAR (1 Serviettenring, der zweite ist separat verfügbar)
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
Altes Besteck, altes Fischbesteck, für 6 Personen, im originalen Besteckkasten, England
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
altes Besteck, altes Essbesteck, Barockdekor, für 6 Personen, mit Besteckkoffer
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
alte Löffel, Kaffeelöffel oder alte Teelöffel, 6 Stück, versilbert
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
altes Vorlegebesteck, altes Fisch-Vorlegebesteck
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
alter Kuchenheber, alter Tortenheber WMF I/O, Blumen und Ranken, Gründerzeit
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
Dose Silver Overlay, Manfred Veyhl, Glockenblumen
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Alter Tafelaufsatz, Fußschale versilbert, Sheffield
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
Alte Servierschale versilbert, alte Cloche
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
RIESIGE alte Cloche, versilbert, Patina
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
Alter Untersetzer, versilbert, England, Durchmesser 11 cm
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
Alter Serviettenring aus Silber, 925er Silber, Blumenmotiv, ohne Monogramm
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
Alter Eierbecher, versilbert, 5,5 cm hoch, Perlrand, Stabmuster
Lieferzeit: Innerhalb von 7 Werktagen ab Zahlung
Nicht auf Lager
Sie suchen versilberte Gegenstände oder schöne Stücke aus Silber? Als Online-Shop für antike und alte Schätze hat Vintage Treasure auch immer wieder ausgefallene und stilvolle Silber-Objekte. Neben Bestecken oder einzelnen Besteckteilen aus Silber können Sie in unserem Online-Shop auch versilberte Teekannen und Teesets aus England kaufen. Typisch Englisch sind die meist versilberten Servierschalen, wie wir sie gelegentlich finden, sowie die Rose Bowls – Rosensteckvasen.
Wir freuen uns auch immer, wenn wir wieder besondere Schmuckstücke aus Silber entdecken und in unserem Shop anbieten können. Da es sich stets um Einzelstücke handelt, kann es leider vorkommen, dass der eine oder andere silber oder versilberte Artikel bereits verkauft ist. Schreiben Sie uns doch dann einfach, was Sie suchen. Sobald wir ein entsprechendes Silber-Objekt gefunden haben, informieren wir Sie gerne.
Wissenswertes über Silber - Was ist überhaupt Silber?
Silber zählt, wie Gold auch, zu den Edelmetallen. Im Gegensatz zu Gold ist Silber jedoch ein sehr weiches Material, weshalb es für die Verarbeitung mit anderen, härteren Metallen wie z.B. Kupfer angereichert wird. Diesen Vorgang nennt man Legieren. Der Silberanteil, angegeben in 1000stel, ist der sogenannte Feingehalt. Durch die Legierung wird das Silber widerstandsfähiger und eignet sich für Gebrauchsgegenstände wie Silber Bestecke.
Verarbeitung von Silber
Stücke aus Silber, beispielsweise Kannen oder Schalen werden zunächst gegossen, dann wird das Silber getrieben und gehämmert. Anschließend kann der Silber Gegenstand individuell bearbeitet werden, beispielsweise im Hammerschlagdekor. Oder aber mit Werkzeugen oder Punzen fein ziseliert, das heißt Muster oder Ornamente aufgebracht Silber kann auch graviert werden. Es gibt auch Waren, die mit „Silber vergoldet“ bezeichnet werden. In diesem Fall ist auf dem Silber eine Goldschicht; das Silber wurde veredelt. Silber wird zu Tafelsilber, Silberbestecken oder Silberschmuck verarbeitet. Manchmal auch zu Schaustücken.
Häufig vorkommende Silberarten und Feingehalte
925er Silber, auch als Sterlingsilber bekannt: Es setzt sich aus 92,5 % reinem Silber und 7,5 % anderen Metallen zusammen. Der Feingehalt beträgt also 925/1000
835er Silber: Feingehalt 835/1000
800er Silber: Feingehalt 800/1000
Alpacca/Alpaca: Auch wenn Alpacca (Der Begriff Alpacca kommt ursprünglich aus dem südamerikanischen Raum.) die Bezeichnung Neusilber trägt, enthält es kein Silber, sondern verschiedene Metalle wie Kupfer, Nickel und Zink. Manchmal wird Alpacca versilbert. Bestes Beispiel hierfür ist altes Hotelsilber.
Vor 1888 wurde der Silber Feingehalt in Lot angegeben. Ein Lot entspricht 062,5/1000 Feingehalt.
Folgende Lot-Bezeichnungen gab es, wobei 15 und 16 Lot aufgrund ihres hohen Feingehaltes sehr selten sind.
- 12 Lot: 750/1000
- 13 Lot: 812,5/1000
- 14 Lot: 875/1000
- 15 Lot: 937,5/1000
- 16 Lot: 999/1000
Was bedeutet Silberauflage oder Versilberung?
Beim Versilbern wird ein nicht so hochwertiges Metall mit einem Silberanteil überzogen. Hierfür gibt es verschiedene technische Verfahren.
In England sind versilberte Stücke oft mit dem Zusatz „electro plated“ oder „silverplated“ versehen. Häufig findet man auch den Begriff EPNS was als Abkürzung für Electro Plated Nickel Silver steht.
Hartsilber mit geringem Silberanteil und hohem Fremdmetallanteil wird aufgrund der Widerstandsfähigkeit besonders gerne bei Silberbestecken verwendet. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Auflage.
Typisch sind:
- 100er Silberauflage
- 90er Silberauflage